
Ich leide unter einem Zeitproblem. Genauer unter einem Weltenproblem. Weltzeitproblem? Anyway, also was ich meine: im Internet teile ich mein Leben mit euch, bzw. Ausschnitte, die für andere interessant sein könnten. Aber wenn ich arbeite, passiert eigentlich nicht so viel Neues. Meine Bücher entwickeln sich, aber da ihr die Geschichten nicht kennt, bringt es euch nicht so viel, darüber zu lesen – zumal meine Ideen im ersten Entwurf eines Buches nicht festgelegt ist, und meine Charaktere gerne mal Aussehen, Geschlecht, Anzahl, Spezies, ändern, und manchmal fliegen sie fünfzig Seiten später aus dem Konzept wieder ganz raus. Ich werd irgendwann mal ein Extrapost machen über meine etwas chaotische Geschichtenfindung, aber so für kleine Posts bringt es euch nicht so viel. Aber wenn ich das rauslasse, sieht jeder Tag quasi gleich aus: aufstehen, Monster in die Dagis bringen, schreiben, Mittag, Mittagstief, Social Media und Zeug, Monster abholen, Kaffee, mehr schreiben, Abend!
Und wenn ich was besonderes mache? Dann hab ich was zu erzählen- aber ich hab keine Zeit dafür.
Dieses Jahr habe ich Urlaub auf schwedische Art gemacht. Die Schweden haben ja diesen extrem langen Winter, und sehr viele nutzen den Sommer weidlich aus, drei Wochen Sommerurlaub ist in den meisten Betrieben hier Pflicht, zu gewährleisten, und in Martins Firma z.B. werden extra die Verträge umgestellt, so dass die Schweden am Freitagmittag frei haben und zu ihren Sommerhäusern fahren können. Und auch wir waren einen ganzen Monat auf Reisen.
Ich schreib absichtlich nicht Urlaub, Martin musste diverse Projekte abschließen, und ich hab auch an einigen Sachen gearbeitet, aber wir waren halt nicht da. Wir waren unterwegs:
Erst waren wir in Mecklenburg bei Schwiegermutter, dann zu einem riesigen Familienfest in Brandenburg (95 Gäste, davon 20 Kinder, ich hab meine drei Tage lang nur im Schwarm gesehen). Dann sind Martin und ich für vier Tage nach Prag. Oh mein Gott, ich kann euch gar nicht sagen, wie wunderschön diese Stadt ist! Alles ist alt, und künstlerisch und wunderschön, und ich konnte förmlich spüren, wie sich meine Ideen wieder füllten und die Kreativität übersprudelte. Dazu kam, dass Martin und ich das erste Mal ohne Kind wegfuhren. Wir haben ja keine Familie in Stockholm, und Abende zu zweit sind für uns Luxus. Vier Tage nur für uns, nur Erwachsenensachen, unser eigener Takt, es war himmlisch.
Nach vier Tagen kehrten wir zurück zu Schwiegermutter und Tochter, die zwei Tage nicht aufhörte zu reden: sie und Großmutter, ganz allein, und sie durfte beim Beerenpflücken helfen, und da gab es einen Hund, und Hühner, und sie durfte bei Großmutter im Bett schlafen. Sie war begeistert!

Der zweite Höhepunkt für sie kam wenige Tage später: Wir fuhren zu meinen Eltern. Passend wurde das Wetter richtig schön, und wir hatten 2 Wochen voller Freude, Terrasse und gutem Essen. Martin war leider nicht mehr mit, er musste schon zurück, aber Johanna vertrug sich dermaßen gut mit meinen Eltern, dass ich ohne Probleme raus und Freunde besuchen konnte. Eine weitere Ära geht zuende. Und das ist gut so!
Und jetzt sind wir schon wieder seit drei Wochen zurück, Johanna ist in einer neuen Gruppe, und ich arbeite wieder. Teils versuche ich mich an verschiedenen Marketingaktionen für die EventuElche, was bisher mittelprächtig erfolgreich ist, aber Riesenspaß macht. Teils arbeite ich an meinem neuesten Buch.
Und damit sind wir schon am Ausblick. Dolle Sachen stehen bevor. Ich plane eine Leserunde im September für die Elche, eine Videolesung. Gleichzeitig wird das neueste Projekt vorgestellt, und meine Projektseite endlich mal aktualisiert. Vor allem wird hier wieder regelmäßig gebloggt, und ich setze auf Info vor Perfektion. Es bringt einfach keinem was, wenn ich warte, bis ich drei Stunden Zeit hab. Diesen Beitrag hab ich jetzt in 15 Minuten geschrieben, und es wird in Zukunft öfter 15-Minutenposts geben. Also: Brace yourself! Blogposts is coming!
Liebe Tina, du schreibst großartig – ich freue mich, dass du Prag so liebst! Meine Heimat ist ein Teil von mir….was ich nur bedauere ist, dass wir es nicht geschafft haben. EventuElche rockt..weiter so!!!
Vielen Dank meine Liebe, und gratuliere zu deinem Blog. Ich hab ihn mir grad angesehen- sieht super aus!
Danke Dir!