… denn Tina hat Urlaub! Aber vorher will ich euch auf den neuesten Stand bringen.
Schreiben:
Ich habe mit der Überarbeitung der Spacenarwhals angefangen, und dieses Mal, ganz was Neues, auf englisch. Ich hab schon ganz lange überlegt, ein Buch auf englisch zu schreiben, und während meiner freien Woche spontan entschlossen, das diese Mal mit den Walen durchzuziehen. Und es klappt! Es ist wahnsinnig anstrengend, ich schreibe in Fünfminutensprints und hab Abends das Gefühl, mein Hirn wird durch einen Mixer gedreht. Aber es läuft, die Geschichte fließt, und das Beste: Englisch ist die richtige Sprache für diese Geschichte. Ich bin so happy! Zum ersten Mal können meine Freunde hier in Schweden, die ich jeden Tag sehe und mit denen ich ständig zu tun hab, mein Geschriebenes lesen. Wir sitzen da und brainstormen, oder jemand kritzelt eine schnelle Skizze zu einer Szene. Und das ist einfach nur genial.
Märchenspinner:
Mittlerweile ist der nächste Band der Märchenspinner erschienen: Kein Schnee im Hexenhaus, von Susanne Eisele. Den Hollerbrunn sowie die weiteren Romane gibt es natürlich weiterhin zum bestellen. (obwohl ich mittlerweile meine Weisheit anzweifele, ein pudrig-kaltes Wintermärchen zum Sommeranfang zu veröffentlichen. Na ja vielleicht als Abkühlung? 😉
Die Spinnerei wächst weiterhin stetig. Über 350 Follower verfolgen unsere Facebookseite, was besonders cool ist, weil wir da Ausschnitte und Hintergründe und Fotos von unseren Projekten teilen. Es ist wie unsere Werkstube, wo man reinschauen kann und sehen, welche Werkzeuge wir auf unseren Tischen liegen haben. Fast wie die Werkstadt der Mythbusters (ich hab auch das Gefühl, das Motto von uns allen könnte lauten „Everything worth doing is worth overdoing“.) Hinter den Kulissen wird natürlich kräftig geplant: Covers verglichen, Texte kritisiert, Messen vorbereitet. Eventuell werde ich auch bei einer dabei sein.
Aber morgen geht es erst einmal nach München, die Familie wiedersehen und ein anständiges Bier trinken. Macht´s gut, am 1. sehen wir uns wieder!