Valkyrie -die Hintergründe Teil 2

Und hier Teil 2 zu Valkyrie- zurück ins Jetzt. Teil 1 zu Valkyrie- zurück ins Jetzt. Das Ebook gibt es ab sofort überall, wo es Bücher gibt, z.b. Hier, oder Direkt beim Verlag, hier!

Loki

Tausend Jahre habe ich auf meine Rache gewartet, verborgen, versteckt, zur Legende hinabgesunken. Ich bin alt geworden, gemütlich, es war mir genug, die Geschicke dieser Stadt zu lenken, Met zu trinken mit den jungen Norsen, für die ich sowas bin wie das Monster aus der Spätvorstellung. Doch nun hat sich alles geändert. Sie ist gekommen. Eine Botin von Asgard. Es wird Zeit für mich, hervorzutreten und meine Rache zu vollenden… nach dem Met!

Jeder gute Held benötigt einen guten Gegenspieler. Frida sollte den besten Bekommen: einen Kleriker, Oberhaupt der Odinskirche, unbeugsam, ungerecht und rundum Arschloch. Doch kaum fertig, wurde der ehrenwerte Hakon Krohsson für spätere Verwendung verbannt, denn ein viel besserer Feind hatte die Bühne betreten.

Ich hatte von Loki gelesen und spätestens, als ich die Geschichte fand, wie er sich in ein Pferd verwandelt hatte, war mir klar: der musste irgendwie rein! Da gab es nur ein Problem: Ich hatte mir fest vorgenommen, die „Götter“ aus dem Buch rauszulassen. Ein Wesen, dass Berge auftürmen und Flüsse lenken konnte, passte einfach nicht in mein Konzept. Und ich brauchte keinen finsteren Feind irgendwo auf nem hohen Berg. Loki musste „da“ sein, ich konnte die Wortgefechte zwischen ihm und Frida quasi hören. Ich begann und gleich gab es ein zweites Problem: das Grinsen. Autoren kennen das ja, die endlosen Wiederholungen im ersten Entwurf. Loki grinste, immer und dauernd, und nach dem 30mal ging mir das sowas von auf die Nerven. Also begann ich, ihm Zeug an den Kopf zu werfen, ich wollte, dass der Idiot mit dem Grinsen aufhört. Man sagt, Autoren quälen ihre Figuren. Ich habe keinen meiner Charaktere in keinem meiner Bücher so viel angetan wie Loki (mit Ausnahme von Imp, aber das ist eine andere Geschichte für einen anderen Tag). Am Schluss hatte ich das Problem mit dem „mächtig“ gelöst, ich hatte einen halbtoten Loki. Ob er mit seinem dämlichen Grinsen aufgehört hat? Das will ich nicht verraten.

 

Rabatz und die Spraben

Rabenfigur in Gamla Stan (oder war es doch ein Adler?)

EXTRA! SPEZIAL! VALKYRIE IN DEN BUCHLÄDEN! Oh, hallo, ich hab dich gar nicht kommen gehört. Mach es dir gemütlich. Ich muss nur grad noch meinen Job zu Ende machen. Räusper JETZT ÜBERALL WO ES EBOOKS GIBT, KAUFT; BEVOR RAGNARÖK KOMMT!

So, jetzt kann ich eine Pause machen. Ihr müsst nämlich wissen. Ich bin Journalist. Alle Rabenvögel neigen zur Schwatzhaftigkeit und wir sind die besten Reporter der Norsen. Und… warum lächelst du? Was, ich bin zu klein! Die Größe eines Helden bemisst sich nicht nach seiner Größe, mag sein, dass meine Stammutter eine Spätzin war. Aber mein Stammvater war niemand anderes als Huggin(? Check), der große Rabe Odins, welcher Nachrichten aus allen Ländern brachte.

Das ist natürlich lang her, und niemand erinnert sich daran.

Wann immer ich plottend durch die Straßen Stockholms zog, folgten dunkle Augen meinen Bewegungen. Stockholm ist besetzt von Rabenvögeln, Krähen, Dohlen und Elstern, und mehr als einmal hatte ich das Gefühl, die prüften mich. Und halfen mir so bei einem großen Problem: Die Norsen durften keine Spuren hinterlassen, durften keine Zeitung lesen und es existierten nur wenige Bücher, die unter Verschluss gehalten wurden. Aber wie kamen die Norsen an die Nachrichten? Im Mittelalter hielten Stadtschreier die Menschen auf dem Laufenden, warum also sollten nicht norsische Vögel die Nachrichten von den Dächern pfeifen? Die Raben waren dafür ideal, es gab sogar einen Bezug zur Edda: dort tragen die Raben Huggin und Munin die Botschaften zu Göttervater Odin. Nur eine Sache war falsch. Denn sprichwörtlich sind es nicht die Raben, die es von den Bäumen pfeifen, sondern die Spatzen.

So entstand Rabatz aus dem Geschlecht der Spraben, Norsen hervorgegangen aus Huggin und einer Spätzin, unerschrocken, frech und immer auf der Suche nach der nächsten Schlagzeile.

 

Stockholm, Stadt der Norsen!

Oh, ihr seid es wieder. Habt ihr euch schon in der Stadt eingefunden? Nein? Dann kommt doch mit! Ich muss heut einen Stadtführer für die neu in der Stadt angekommen Norsen erstellen.

Also, die Stadt Stockholm wurde auf 14 Inseln erbaut, mittlerweile hat sich die Stadt weit nach Süden und Norden ausgebreitet. 2 Millionen Menschen wohnen hier, und 20000 Norsen.

Norsen, das sind übrigens alle Wesen, die ihr so aus Büchern kennt. Wenn ihr wollt, erzähl ich euch dazu später noch mal etwas.

Die meisten Norsen wohnen auf den Inseln. Die Felsen in der Stadt sind von Trollen besiedelt, und ich sag euch, für die Wohnungen gibt es eine Warteliste von hier bis Uppsala! Gamla Stan ist der verbotene Bereich. Da leben die Gauner, die es mit dem Gesetz nicht so genau nehmen. Geht besser nach Södermalm. Auf Södermalm haben sich vor allem die Elfen niedergelassen, sie sind auch die, die man am meisten sieht. Also sehen würde, ihr erkennt die Norsen nicht, wenn ihr nicht wisst, worauf ihr zu achten habt. Wobei ich nicht begreifen kann, dass ihr Menschen uns nicht schon längst entdeckt habt! Ich meine, diese Stadt ist voll mit Parks, Felsen und Wasserflächen. Was denkt ihr denn? Dass die alle unbewohnt sind? Nein, in jedem Stadtteil gibt es sie, die Norsen. Aber niemand darf von uns wissen. Nicht vergessen! Auf keinen Fall dürft ihr weitererzählen, was ihr wisst!

Wenn man schreibt kommt irgendwann unweigerlich der Punkt, wo einem seine Welt plausibler vorkommt als die Realität. Und bei Valkyrie war das besonders heftig. Stockholm ist aber auch wie gemacht, um von sagenhaften Völkern besiedelt zu werden. Ob auf der Insel Djurgarden, auf der sich das alte Jagdrevier des Königs befindet, nebst Freilichtmuseum, winzigen Schlösser und Vergnügungspark, oder Riddarholm, die Stadt platzt vor alten Geschichten und interessanten Details, und nach 5 Jahren mit Valkyrie kann ich kaum glauben, dass sich in der Stadt NICHT andere Völker verstecken. Seht selbst!

PENTACON DIGITAL CAMERA
PENTACON DIGITAL CAMERA
PENTACON DIGITAL CAMERA
PENTACON DIGITAL CAMERA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert