Teil 1 zu Valkyrie- zurück ins Jetzt. Das Ebook gibt es ab sofort überall, wo es Bücher gibt, z.b. Hier, oder Direkt beim Verlag, hier!
Valkyrie
Valkyrie- zurück ins Jetzt ist der Auftakt meiner Urban Fantasy Reihe Valkyrie um die Walküre Frida, vor dem Hintergrund der schwedischen Hauptstadt Stockholm.
Frida war eigentlich im Auftrag Odins unterwegs, um Verbündete in der Schlacht gegen das drohende Christentum zu suchen, als sie sich plötzlich im modernen Stockholm wiederfindet. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich erst einmal mit dem modernen Leben zu arrangieren (weil sie braucht was zu essen), und statt mit ihren Schwertschwestern Monster zu jagen, stempelt sie Fahrkarten in der U-Bahn, während sie verzweifelt nach einem Heimweg sucht. Da trifft sie auf die Donnerdrachen, eine Gruppe Kämpfer aus dem verbotenen Gamla Stan, und zum ersten schöpft Frida Hoffnung. Werden die ihr helfen können?
Was erwartet euch hier? Bilder und Hintergründe zum Buch, zu Urban Fantasy und der nordischen Mythologie. Wolltet ihr nicht schon immer mal wissen, was eine Skogsra ist? Wahrscheinlich nein, weil ihr davon noch nie gehört habt, aber hättet ihr davon gehört, würdet ihr es bestimmt wissen wollen!
Frida
„Ich bin Frida vom Hofe Odins. Sagt eurem Fürst Ikea, dass ich ihn sprechen muss.“
Meine Schreibkolleginnen machen sich gerne über mich lustig, dass ich immer „badass“ Frauen schreibe. Was genauer betrachtet nicht stimmt. Pegg aus Hollerbrunn ist ein mies gelaunter, und launischer Teenager, Maira von den Supermamas schläft die halbe Zeit im Stehen, äh, im Fliegen ein. Beide sind mal heroisch, das stimmt. Aber bitte, was soll ich denn mit einem Helden, der sich nicht wie ein Held benimmt?
Frida dagegen ist badass, ohne Beschönigung und ohne Einschränkung. Frida ist eine Walküre, sie gehört zu den besten Kämpfern von Asgard, sie ist Odins „Mädchen für alles“.
Ich bin ein Riesenfan der guten alten Actionfilme der Neunziger, und der Cheesy Serien. Frida ist sowas wie ein weiblicher Hannibal Smith: immer einen coolen Spruch auf den Lippen und immer bereit, dem Bösen in den Hintern zu treten.
Allerdings nicht dem Bösen, sondern den Feinden Asgards. Denn Frida wird geleitet und kämpft jeden Tag mit den moralischen Grundsätzen Asgards, die sich sehr von modernen Gesetzen unterscheiden („Odin hat recht“ ist quasi das oberste Gesetz, eines, an dem Frida sich dauernd reibt).
Eine solche Figur wird ins moderne Leben geworfen- Plot für eine klassische „fish out of Water- Geschichte“. Und sowas wollte ich auch, aber nicht nur. Klar hätte ich ein ganze Buch damit füllen können, wie Frida vom modernen Leben überfordert ist, ihre Qual mit dem Arbeitsamt, Kämpfe mit solchen Gegnern wie Bustüren. Aber das wäre dann doch schnell langweilig geworden. Stattdessen macht Frida das, was sie immer tut, egal, ob in Asgard, Muspelsheim oder Stockholm: aufstehen, umdrehen und Probleme mit dem Schwert verdreschen, bis sie weggehen!
die Wesen aus Valkyrie
Hallo, ihr seid wieder hier! Nein, HEUTE KEINE SCHLAGZEILE; DENN ICH HABE URLAUB Oh, entschuldigt, Gewohnheit von mir. Wollt ihr mitkommen? Ich wollte grad ins Strabant, einen Kaffee trinken.
In dieser Bar verkehren nur Norsen und hier lassen sie ihre Tarnung fallen, ihr könnt sie euch also zum ersten Mal richtig ansehen. Der zweimeterzwanzigtyp da hinten, das ist Sven, der Vormann des Donnerdrachen. Er ist ein Viking. Starke Norsen, können schnell laufen. Der Steinmann daneben ist ein Troll. Das dachtet ihr euch aber bestimmt. Es gibt verschiedene Trollarten. Die Felsentrolle sehen tatsächlich aus wie ihr es euch vorstellt. Andere Trolle sind kaum von Menschen zu unterscheiden.
Das kleine Mädchen? Gafft nicht so! Ihr säht auch nicht besser aus, wenn ihr tot wärt. Vi ist eine Myling, ein Widergänger, die als kleines Kind im Moor starb. Und die Frau dahinter ist eine Skogsra. Sie ist die Herrin eines Waldes. Wenn sie stillsteht, ist sie ein Baum, wenn sie sich bewegt, aber seht selbst!
Die nordischen Sagenwesen wirken bekannt und das aus gutem Grund: ein gewisser Jrr Tolkien basierte die Wesen aus seinem Herr der Ringe Epos massiv auf der Edda, bis hin zu den Namen (Gandalf war mal ein Zwerg). Und so erscheinen die Sagenwesen fast wie ein Klischee. Jedenfalls fast. Denn die Edda enthält so viel mehr Wesen als nur die Standarts Elfen-Zwerge-Trolle-Garnitur. Angefangen bei den Raben Huggin und Munin, die die Geschichten der Welt zu Odin tragen, bis hin zu Ratatosch, dem Eichhörnchen, das auf dem Baum Yggdrasil lebt und ebenfalls Geschichten verteilt (nordische Mnythologie enthält viele Labertaschen).
Allein das hätte genügt, um drei Urban Fantasies auszustatten, aber dann stieß ich auf einen weiteren Schatz der Mythologie: die nordischen Sagen! Schweden war ja lange Zeit quasi unbesiedelt, und die Menschen haben mit ihrer Phantasie die Berge, die Gruben und die Meere bevölkert. Und was die sich alles ausgedacht haben! Mein Favorit: die Skogsra, eine Frau, die im Wald lebt, Männer verführt und von vorne ist sie eine wunderschöne Frau, wenn sie sich nicht bewegt ein Baum, und wenn sie sich umdreht, sieht man sie nicht mehr. Eine zweidimensionale Waldfrau, wie genial ist das!?!