Diese Woche kam endlich mal wieder die Sonne in Stockholm raus, und die Laune steigt gleich um 15 Grad. Das Thermometer nicht, wir sind immer noch um den Gefrierpunkt, aber ich hole Johanna wieder im Hellen vom Kindergarten ab und in der Luft liegt die leise Hoffnung, dass es irgendwann wieder Frühling wird.
Schreiben:
Diese Woche bin ich mit der finalen Überarbeitung von Hollerbrunn fertig geworden und habe das Manuskript an die Testleser geschickt. Testleser, das sind Leute, die das Buch lesen wie ein ganz normales Buch und mir danach ihren Eindruck mitteilen. Bestimmt werden sie noch irgendetwas finden, aber abgesehen davon ist Hollerbrunn fertig, und ich kann mich an die Formatierung machen, und die Kapitelnumerierung, und das Layout, und die tausend Kleinigkeiten, die Selfpublisherin machen muss, bevor ihr das Buch endlich in den Händen halten könnt. Ich bin schon so gespannt, wie es euch gefällt. Am 13.04. ist Veröffentlichung. Nur noch 2 Monate hibbel
Märchenspinner:
Letzte Woche ging unser Selfpublisher-Projekt endlich live, und damit meine ich, unser erstes Buch ist erschienen, der Axolotlkönig von Sylvia Rieß. Wir haben eine Facebookparty gefeiert zusammen mit Lesern und unseren wunderbaren Bloggern, den Märchenfeen. Natürlich habe ich das Buch bereits gelesen, genauer gesagt, ich war bis 3 auf, weil ich es nicht aus der Hand legen kann. Es ist fabelhaft. Ihr solltet es alle sofort lesen!
Autorenleben sonst so?
Ende Februar ist in Schweden die Mehrwertsteuererklärung fällig, eine Sache, die ich etwa so liebe wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Umso froher bin ich, dass ich es (Total untypisch für mich) rechtzeitig angepackt hab, und entsprechend bin ich jetzt schon fertig. Das Gefühl NACH der Erklärung ist das Gefühl nach dem Zahnarzt: Freiheit, Glück, es überstanden zu haben, und das sichere Gefühl, für die nächsten Monate Ruhe zu haben (Bis im April die Einkommenssteuererklärung dräut)
Nächste Woche
Nächste Woche steht wieder einiges auf dem Plan. Anna und ich wollen das Cover für Hollerbrunn fertig stellen. Ich hab schon einen Entwurf gesehen und es sieht traumhaft aus! Außerdem werde ich die Goodie-Tüten für die Märchenfeen vorbereiten, und mich auf Createspace stürzen, denn Hollerbrunn wird es nicht nur als Ebook geben, sondern auch als Taschenbuch.
Und dann… dann muss ich mich entscheiden, wie es weitergeht und welches meiner Projekte ich als nächstes aus dem Schublade ziehe. Kehre ich zu den Spacenarwalen zurück? Löse ich den großen Plotknoten in Frida 2, damit das Manuskript in die Betaphase gehen kann? Oder schnappe ich mir meine Supermamas, lege da letzte Hand an, und hätte in einem Monat ein weiteres, veröffentlichungsfähiges Manuskript? Was denkt ihr?