Als Autor schöpft man aus allen Quellen. Von der Weltliteratur bis hin zu Kinderzeichnungen, alles fließt in diesen Kessel des Geistes aus dem dann die neuen Geschichten aufsteigen. Und diese Woche zeige ich euch die Inspirationen, die hinter Valkyrie stehen, welche Bücher ich gelesen hab, welche Musik ich hörte. Ihr werdet überrascht sein, wo sich überall Wikinger verstecken!
Oder hättet ihrs vielleicht gewusst? Diese Woche könnt ihr euer Wissen zur nordischen Mythologie im Allgemeinen und zu Valkyrie im Besonderen testen. Was zu gewinnen gibt es auch. Schaut gleich mal in den Post HIER. Da erfahrt ihr alles zum großen Norsengewinnspiel!
Aber jetzt erst mal zu den Inspirationen!
Soundtrack
Für jedes meiner Bücher gibt es einen Soundtrack, um in die Stimmung zu kommen, und den Vibe wiederzugeben. Aber Valkyrie ist bisher die einzige Welt, bei der ich während dem Schreiben Musik höre. Metal ist meine Musik, die ich brauche wie meine Tasse Kaffee morgens, und das Buch wurde im Takt zu Metalmusik geschrieben, genauer gesagt ein Album.
2012, in dem Jahr, in dem Valkyrie entstand, veröffentlichte die schwedische Band Sabaton eine Konzeptalbum über die Großmachtszeit Schwedens. Das Album wurde englisch, und, und das ist das Besondere, auch in Schwedisch eingesungen, und diese Lieder hab ich nonstop gehört. Als das Buch fertig war, konnte ich das Album ein ganzes Jahr nicht mehr hören. Hier die Single Carolus rex, https://www.youtube.com/watch?v=WhA9BkOBrTE
Nordisches Cosplay
Wenn man sich mit einem Thema beschäftigt, findet man immer wieder neue Inspiration, und es gibt nichts wunderbareres, als wenn sich Künstler aus allen Bereichen mit den gleichen Dingen beschäftigen. Das nordische Museum veranstaltete x einen Cosplaycontest mit dem Thema „nordische Sagenwesen!“ Mehrere Dutzend Künstler machten sich daran, ihre Visionen von Skogsra, Trollen und Näckar Realität werden zu lassen. Gewinner wurde der Trollkönig unter dem Berg, gefolgt von der Gruvsra und der Waldelfe. Bitte schaut euch das Bild an! https://www.nordiskamuseet.se/cosplay
Walter Madsens Valhall
Eine Edda-Interpretation, dieses Mal in Comicform: Die Reihe Valhall vom dänischen Künstler Walter Madsen. Der Stil erinnert an Asterix, es fühlt sich leichter an, fröhlicher (abgesehen vom unfassbar finsteren letzten Band Ragnarök). Die Götter sind ein Haufen Streithähne, interessiert am raufen und essen. Bestimmt kennen einige von euch die Verfilmung, um den Trolljungen Quark und der Reise von Thor und seinen Gefährten zu den Riesen Utgards. Meine persönliche Lieblingsadaption der Edda.
Marvel- Tom Hiddleston
Wikinger sind derzeit total „in“, und das verdanken wir zu einem nicht geringen Maße dem Marvel Universe. Chris Hemsworth als Donnergott und Tom Hiddelston als Loki (und einziger Marvel-Villain, der was taugt) haben dieses Universum den Zuschauern ganz nahe gebracht.
Tatsächlich habe ich die Vorlagen von Marvel kaum benutzt, sie sogar ganz bewusst vermieden (ich habe Thor 1 erst geschaut, als ich mit der Rohfassung von Valkyrie 2 fertig war), aus zwei Gründen: erstens habe ich mich bei meiner Version vor allem an den traditonellen Quellen orientiert, die Edda und die nordischen Sagen. Zum andere wegen Loki. Tom Hiddlestons Darstellung ist so stark, dass das jede meiner Ideen zum Charakter ausradiert hätte. Aber ich wollte kein Fanfic schreiben, und „mein“ Loki hatte seine eigenen Züge, die sich von Marvel doch sehr unterscheiden, angefangen damit, dass er nicht Thors Bruder sondern Odins Blutsbruder ist, und alles, was sich daraus ergibt (mehr möchte ich nicht sagen, um nicht zu spoilern). Erst nachdem ich meine Version fertig hatte, habe ich mich ins Marvel universe gestürzt. Und fangirle seither fröhlich vor mich hin!
Marvel- Tessa Thompsons Valkyrie
Valykrie war nie mein Lieblingscharakter in den Comics, und es war mit gemischten Gefühlen, als ich hörte, dass sie eine Rolle in Ragnarök haben würde. Fuck, hab ich da falsch gelegen!
Tessa Thompson ist der Hammer als Valkyrie. Sie ist eine echte Kampfsau, und … sie darf trinken und fluchen! Endlich mal ein Charakter, der nicht nur mit großen Augen um die Helden schleicht! Meine Walküre hat nichts von Tessa, denn als Ragnarök rauskam, waren wir schon in der letzten Runde des Lektorats. Aber ich glaube, Frida und Val würden total mal ein Bier zusammen trinken gehen!
Pingback: Valkyrie: Kriegerin trifft auf modernes Stockholm - Kleiner Komet