Heute soll sich hier alles um das Genre der Urban Fantasy gehen. Von der Frage „was ist UF eigentlich, bis hin zu meinen Lieblingsreihen. Weiterhin könnt ihr weiterhin eurer Wissen testen und habt die Chance, Norsen zu gewinnen. Zum Gewinnspiel geht es:
https://www.opinionstage.com/valkyrie_tina/norsenquiz
Jahrelang die gefürchtete Frage: was ist Urban Fantasy eigentlich? Habe damals einen Blog geschrieben: hier
https://tinaskupin.de/urban-fantasy-kurz-1von2/
und Teil 2:
https://tinaskupin.de/was-ist-urban-fantasy-die-kurze-antwort-22/
meine heutige Antwort: American Gods, das ist Urban Fantasy!
Toby Daye
Neben den verschiedenen Interpretationen der Edda war das meine wichtigste Inspiration. Genauer gesagt, ohne October Toby Daye würde es Valkyrie nicht geben.
Toby Daye ist eine Urban Fantasy-Reihe von Seanan McGuire. Es basiert auf den Sagen und Legenden rund um Feen, vor allem dem irländischen Sagenschatz. Hauptperson ist October Daye, Halbfay und Privatdetektivin, deren Spezialität es ist, verlorenes wiederzufinden, vor allem verlorene Kinder.
Das Worldbuilding ist der Hammer, mit mehreren Dutzend Feenvölkern, jede mit ihren eigenen Fähigkeiten, eigener Magie. Es beginnt stark und wird in den Bänden noch ausgebaut, und plötzlich merkt man in Band 8, dass das, was man für ein Plotloch in Band 1 hielt, tatsächlich so geplant war. Ich liebe Toby! Sie ist eine Erwachsene. Das klingt vielleicht gemein, aber ich hasse es, wenn Ende der Weltproblematik mit der Logik der Oberstufe gemischt wird. Nein, wenn dein Leben auf dem Spiel steht, kümmern dich deine abgerissenen Nägel nicht. Auch nicht, wenn du 16 bist. Ich liebe Tobys Umgebung. Seanan schafft es, Diversität wie etwas ganz normales stehen zu lassen (aka wie es sein sollte). Da gibt es heterosexuelle Beziehungen, homosexuelle, poly, es gibt Transcharaktere, und alle dürfen einfach Personen sein, wirklich Charaktere und nicht nur ein schlechtes Klischee.
Wo ihr die Bücher kaufen könnt? Hach, leider wurde Toby vom Twilight-Fluch getroffen. Ich weiß nicht, ob Lyx damals die Bücher im Paket bekam oder schlicht nicht gelesen haben, aber scheinbar erwarteten sie Feenromantik, und bekamen Jessica Jones meets Mittsommernachtstraum. Sie haben es dann zu retten versucht, indem sie Toby eine betont jugendliche Stimme gaben, was sich etwa so liest, als würde Heidi Klum John McLane sprechen. Außerdem haben sie ein Glitzercover gewählt, und den generischsten Urban Fantasy Namen, so dass sich kein Leser von Dresden Files in die Nähe wagen würde. Trotzdem wurden nur die ersten beiden Bände übersetzt. Falls euer englisch aber gut genug ist, holft euch die Originale! Sie sind wirklich so gut.
Dresdenfiles
Ich bin ein Riesenkrimifan, und meine Lieblingsurban Fantasies sind die Urban Mysteries. Leider sind nur wenige dieser ins deutsche übersetzt worden. Wohl die bekannteste sind, die DresdenFiles, die bei Feder und Schwert erscheinen.
Jahrelang glaubte ich, die Dresdenfiles wären eine Romanreihe zu Vampire the Masquerade vor dem Hintergrund der Stadt Dresden. Dabei ist es eine Urban Fantasy mit Vampiren vor dem Hintergrund der Stadt Chicago. Hauptperson ist Harry Dresden, seines Zeichens zynischer Zauberer, der regelmäßig die Welt retten muss. Unterstützt wird er dabei von der kleinen Polizistin Murphy (mein Seelentier), dem Totenschädel Bob sowie einer wechselnden Riege Magier, Vampire und Feen – wenn die ihn nicht grad töten wollen. Harry ist extrem gut darin, sich Feinde zu machen und sein Rekord liegt bei 5 (fünf Parteien wollen ihn gleichzeitig killen).
Ich würde empfehlen, mit Band 4 anzufangen. Vorher hat die Reihe noch so ihre Stolperer, insbesondere mit dem weiblichen Geschlecht (wenn das Monster Brüste hat, kann Harry es nicht töten, selbst wenn es sich grad durch nen Schulbus frisst). Ab Band Vier gibt es da plötzlich einen Cut (ich nehme an, Murphy hat Jim mal kräftig die Meinung gesagt) und ab da ist die Reihe nur noch genial!
Soweit der 3. Teil meiner Inspirationen zu Valkyrie. Falls ihr jetzt neugierig seid: hier könnt ihr das Buch bestellen. Am Dienstag folgt der vierte und letzte Teil der Inspirationen. Und noch bis Dienstag abend könnt ihr am Gewinnspiel teilnehmen. Husch husch! Jetzt wisst ihr doch schon mehr über die Mythologie als ihr je erfahren wolltet!
Und frohe Ostern euch allen!