Einen fröhlichen „talk like a pirate- day, ihr Lieben.
Heute ist Talk like a pirate-day, zusammen mit Handtuchtag und der Premiere des neueste Marvelfilms einer der höchsten Feiertage des Nerds. Heute lassen wir unsere inneren Piraten raus! Wir schmettern Fremden unser „Arrrrr“ entgegen, duellieren uns spontan auf dem Gehweg oder versuchen (vergeblich), endlich einen trinkbaren Grog zusammenzumixen.
Piraten beflügelten schon immer unsere Fantasie. Sie stehen für Freiheit und das Auflehnen gegen eine ungerechte und brutale Obrigkeit. In Zeiten, in denen der Diebstahl eines Apfels fürs Arbeitslager genügte, stellte die Piraterei eine echte Alternative dar. Auch in unseren kulturellen Schatz sind die Piraten eingegangen, und so ziemlich jede Frau kannte die romantische Fantasie eines schwarzmaskierten Korsaren. Die Realität sah natürlich anders aus, vermutlich stinkend und mit weniger Zähnen. Aber Realität ist eh überbewertet.
Heute zum Talk like a pirate day möchte ich euch meine Top 5 Piraten vorstellen. Real oder fiktional, diese Figuren kennen ihre 15 Mann auf der Seemannskiste!
5. Captain Jack Sparrow alias Johnny Depp
Der Piratenfilm erlebte zur Jugend meiner Mutter seine Hochzeit, um in der Neuzeit gemeinsam mit dem Western beinahe ganz zu verschwinden. Und dann kam der Film, der das alles änderte.
Und das lag zu einem großen Teil an Johnny Depp, alias Captain Jack Sparrow. Von dem Moment an als er seinen Fuß auf den Hafen setzt, und keinen Blick zurückwirft auf sein sinkendes Schiff, hat er unser Herz gewonnen. Unvergessen seine Begegnungen mit Orlando Bloom, mit der meiner Meinung nach großartigen Keira Knightley oder Geoffrey Rush, dem düsteren Captain Barbossa. Immer ein cooler Spruch auf den Lippen, immer mit perfektem Degenstoß und perfekten Eyeliner, Jack hat uns die Piraten zurückgeben.
4. Anne Bonny und Mary Read
Nummer vier ist ein bisschen Ungewöhnlich: es sind zwei Personen, die wirklich gelebt haben – und es sind zwei Frauen. Anne und Mary waren echte „Pirates of the caribbean“, und machten um 1719 die karibischen Gewässer unsicher.
Sie sind reale Personen, aber ihre Geschichte liest sich wie ein Roman: Mary Read wurde von ihrer Mutter als Junge aufgezogen. Als auf dem Weg von Europa ihr Schiff von Piraten angegriffen wurde, fackelte sie nicht lange, sondern schloss sich den Seeräubern an.
Anne Bonny lief als Teenager von zuhause fort und tauchte für eine Zeit im Piratenunterschlupf New Providence unter, bevor sie eine Affäre mit einem Piraten begann. Bei einer der Kaperfahrten griffen sie Mary auf, und dann ging es richtig los! Das Trio attackierte gemeinsam mit ihrer Mannschaft etliche Schiffe und war weithin gefürchtet, bevor sie schlussendlich festgenommen und zum Tode verurteilt wurden.
Im Gefängnis wurde Mary gefragt, warum sie diesen Leben gewählt hätte, vor allem bei der drakonischen Strafe, und ihre Antwort war in etwa: „Wäre das Piraten einfach, würde es ja jeder machen.“ Kompromisslos bis zum letzten, und deswegen sind Mary und Anne meine Nummer 4!
3. Long John Silver
Die Schatzinsel ist die bekannteste Piratengeschichte überhaupt, und so bekannt, dass sie in unseren kulturellen Schatz eingegangen ist. Etliche Verfilmungen haben sich des Stoffes angenommen, ein Disneyfilm hat das Setting in den Weltraum verlagert. Und immer steht nicht der Junge Jim Hawkins im Mittelpunkt, sondern der Antagonist, Long John Silver, der einbeinige Pirat, der nie sein Piratentum aufgibt, aber trotzdem eine seltsame Schwäche gegenüber dem jungen Jim hat.
Mein Lieblings-Long Jon Silver ist Tim Curry von der Muppetsschatzinsel, der für mich die Bosheit und die Lebensfreude dieses Piraten perfekt verkörpert. Gut gemacht, Mister Curry! Do the time Warp again!
2. Pippi Langstrumpf
Viele vergessen es, aber Pippi ist nicht nur stolze Besitzerin der Villa Kunterbunt, das stärkste Mädchen der Welt oder eine tolle Plätzchenbäckerin. Sie gehört außerdem zur Mannschaft des gefürchteten Piratenschiffs, der Hoppetosse. Und als sie die Nachricht bekommt, dass die Mannschaft und ihr Vater gefangen genommen worden sind, zögert sie keine Sekunde, ihre Leute aus den Fängen von Blut-Svente und Messer-Jocke zu befreien.
Und mein Lieblingspirat ist:
1. Der Papagei aus der Muppetshow!
John Cleese von Monthy Python war ein riesiger Fan der Muppets, und als er als Gaststar eingeladen wurde, kniete er sich voll in seine Rolle hinein: die des Gaststars, der das alles furchtbar überflüssig findet, und eigentlich so schnell wie möglich wieder aus der Show raus will. Nicht mal die Queen kann englische Arroganz so gut wie John Cleese, und diese Episode gehört zu den Sternstunden der Show. Und doch und doch stehlen die Muppets John Cleese die Show. Allen voran sein Sidekick, der Papagei, der ihn ununterbrochen beschimpft und jeden seiner Schritte lächerlich macht. John ist traumhaft – aber ohne Papagei wär es nur halb so gut gewesen!
Und das sind meine Top 5 Lieblingspiraten, und die Auswahl ist mir wirklich schwer gefallen. Wie ist es mit euch? Welches ist euer Lieblingspirat? Schreibt mir hier, oder auf Twitter oder Facebook.