8. 1177 und zurück nach Trollhättan

1177 ist übrigens auch für alle Touristen, also, wenn ihr mal nach Schweden kommt, und nicht wisst, wo die nächste Vardcentral ist, ruft 1177 an! Mit der europäischen Versicherungskarte habt ihr auch das Anrecht auf Beratung durch 1177.


1177 ist praktisch, aber nicht unkompliziert. Erst kommt eine Bandansage, die einem mehrere Auswahlmöglichkeiten gibt. Aktuell kommt noch die Covidansage hinzu. Die ist wichtig, natürlich. Aber wenn man etwas Anderes hat, geht einem dieses zweiminütige “wenn Sie Symptome haben”, gehörig auf den Geist. Tipp: “Ansage in Englisch“ ist Knopf 5 “, und die ist auch deutlich kürzer als in Schwedisch. “Mit einer Krankenschwester sprechen” ist Möglichkeit Nummer 3. Wenn ihr das drückt, spart ihr euch den Rest der Ansage. Dann muss man seine Personennummer angeben, wenn man eine hat. Ansonsten einfach warten.
Ich habe eine schwedische Personennummer, aber das macht die Warteschleife nicht kürzer. Über eine halbe Stunde lang häng ich am Hörer. Dafür bekomme ich dieses Mal jemand Kompetentes auf der anderen Seite (nicht selbstverständlich). Sie hört zu, stellt viele Fragen, und beruhigt mich: es ist nichts geschwollen, man sieht nichts. Ich soll kühlen, und schonen, eventuell eine Schiene kaufen. Wenn es nicht besser wird, dann bei einer Vardcentral melden, ob sie Kapazitäten haben, um mich zu sehen.
Wir überlegen, was wir jetzt machen sollen. Einen Tag hätten wir noch in der Herberge, aber – es sind so viele Leute hier, dass es nicht mehr ruhig ist. Die sind zwar alle total lieb, sogar die Ruhrpottleutchen, die sich sofort, als wir sie darauf ansprechen, bereiterklären, ihre Tüten nicht unter unserem Zimmer zu rauchen. Aber… social distancing ist hier einfach nicht mehr drin! Schweren Herzens beschließen wir, einen Tag früher abzubrechen und zurück nach Göteborg zu fahren. Fuck Corona!
Während wir packen, kommt meine letzte Überlegung: soll ich hier duschen, oder bis Göteborg warten? Ich hab Angst vor der Dusche. Die ist auch draußen, in einem Häuschen ähnlich dem wo die Toiletten sind! Aber die anderen überzeugen mich: es wäre eine ganz besondere Erfahrung.
Ich bin skeptisch. Vielleicht sagen die das nur, weil ich so stinke?
Der Regen macht eine kurze Atempause, bis ich zum Duschhäuschen hochgehumpelt bin. Und dann stehe ich auf einer Holzbohle, unter überraschend gutem Wasserdruck und heißem Wasser, während draußen der nächste Regenguss niedergeht. Heiß duschen, während es zehn Zentimeter weiter regnet, den erfrischenden Wind auf der Haut, das ist wirklich eine ganz besondere Erfahrung.
Mittagessen gibt es bei Mister Sushi, einer Sushikette. Ich mache mir Gedanken, ob es da Essen für Tochter gibt. Meine Bedenken sind gerechtfertigt, wenn auch nicht so, wie ich gedacht hab : Madam hat eine Liebe für Lachssushi entwickelt, hat erst ihre Eigenen weggefuttert, dann die von Papa, und jetzt fordert sie lautstark Nachschub. Merke: Einstein hatte unrecht. 3 Dinge sind unendlich! Das All, die menschliche Dummheit. Und der Magen eines Kindes in der Wachstumsphase!

Sehr wagemutige Ameisen!


Gesättigt und besser gelaunt suchen wir eine Apotheke, in der Fußgängerzone, die ich instant genauso sehr liebe wie den Rest der Stadt. Ernsthaft, ist irgendwas nicht in Ordnung mit mir? Soll ich in der Apotheke nachfragen ob die was haben gegen irrationale spontane Kleinstadtliebe? Ich entscheide mich dagegen, kaufe nur eine Bandage bei dem überdurchschnittlich engagierten und netten Apotheker, und meinem Bein geht es direkt besser! Ich hätte nie gedacht, dass das so schnell geht, aber es war wohl etwas überdehnt, und wurde dann von dem dauernden Bergaufgehen überlastet. Während wir den zweiten großen Spielplatz auschecken, fühl ich mich immer besser.
Der zweite große Spielplatz ist ebenfalls fast ein Themenpark. Ihr müsst nämlich wissen, Trollhättan ist nicht nur berühmt für seine Wasserkraft. Es ist auch eines der schwedischen Filmzentren. Aus… weiß der Himmel warum haben sich mehrere Produktionsfirmen in Trollhättan angesiedelt. Der Ort vermarktet sich auch als, ihr ahnt es bereits, “Trollywood” und viele schwedische Produktionen werden von hier aus produziert. Die Stadt macht natürlich tourismustechisch draus, was nur geht, es gibt sogar einen Miniwalk of fame, und einige der Filme erkenne sogar ich wieder. (Dogville, Fucking Amal). Passend dazu gibt es einen Spielplatz inspiriert von der schwedischen Kinderserie Skrotnisse, die hier gedreht wurde. Sie haben einiges nachgebaut, zum Beispiel das Flugauto. Kind ist am meisten begeistert von der Kletterwand, und krabbelt da hoch und runter.

Skrotnisse-Spielplatz


Wir haben viel Kinderprogramm gemacht, aber jetzt was für die Erwachsenen: Martin und Jess wollen die zweite Hälfte des Weges gehen, entlang der alten Industrie. Ich will mit! Klar geht es mir besser! Ich lass mich doch nicht von ein bisschen Knie davon abhalten! Ich springe die ersten Stufen hoch… alle 10. Bei der letzten wisch ich mir die Tränen aus dem Gesicht. Dann dreh ich mich um und frag “Ich muss da auch wieder runter, oder?”
Es bricht mir das Herz, aber ich kann einfach nicht. Ich spaziere am Götaälv lang, genieße den Ausblick und den Anblick der Enten. Bewundere die Villen, die oben auf den Felsen thronen. Ich entdecke Pflanzen, die sich im Fels festkrallen, Spalten, und sogar eine Ringelnatter. Es ist ein schöner Spaziergang, und ich genieße ihn. Aber als ich Abends in Göteborg Martins Fotos anschaue, von den alten Industrieruinen und dem Ausblick auf das trockene Tal, tröstet mich nur eines: dass wir eine gute Ausrede haben, nach Trollhättan zurückzukehren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert