10. Universeum, und tschüss, Westküste!

Ein anderes Museum hat aber geöffnet, und da wollen wir am nächsten Tag hin. Die Karten sind begrenzt, wir müssen vorbestellen.
Wir kommen im Parkhaus an und checken die Zahlen. Ah, scheinbar wird das Nummernschild registriert und wenn man rauskommt, gibt man die Schlusszeit ein und zahlt.

Das Universeum ist ein… wie soll ich es richtig nennen? Also es ist direkt neben dem Liseberg-Freizeitpark, und- ja, es ist was zwischen einem Freizeitpark und einem Museum. E in großer Teil wird eingenommen vom Regenwald-bereich, der sich über alle fünf Stockwerke erstreckt. Über Treppen und später über Hängebrücken klettert man bis die Baumspitzen, für mich alten Biogeograph ist das ein automatischer Höhepunkt. Plus, ich hab meinen Vogel gefunden. Manche haben ja immer schon vermutet, dass ich ne Meise unterm Pony hab. Und guckt mal, wen ich da im Regenwald entdeckt hab. Wir haben doch exakt den gleichen Gesichtsausdruck, oder?


Tochter findet den Regenwald halbwegs interessant, aber nicht so sehr wie die Fische im untersten Stockwerk. Da gibt es echt Amazonas-fische, z.b. den langen großen Fisch, der größer als ich war. Und da, hintendran befand sich auch der Durchgang zu den Aquarien.

Fischeeeeee *glücklich*


Ich liebe ja Aquarien, Fische (solange ich nicht selbst mit im Wasser bin), beruhigen mich ohne Ende und ich habe die letzten Monate meines geistige Balance zum großen Teil, dadurch aufrechterhalten, stundenlang glücklich kalifornische Thunfische anzugr insen. Und hier gibt es sie live. Inclusive Haien, inclusive einem Tunnel. Ich grinse, während Tochter mit Martin auf Entdeckungsreise geht, und unsere Freunde, die sich in Australien kennengelernt haben, Notizen vergleichen, welchen Fisch sie bereits im Meer angetroffen haben. Beim Rausgehen muss ich in den Museumsshop. Es gibt Plüschtiere, und zwei neue Mitbewohner ziehen bei uns ein: Euli, die Eule, und Esmeralda, der Oktopus!
Wir verlassen das Museum und zahlen unser Parkhaus… oder wir versuchen es. Man kann nur eine Anfangszeit eingeben, nicht aber eine Schlusszeit? Hätten wir das vorher machen sollen? Wir geben auf und fahren nach Haus. Eventuell wurde das Parkhaus zu der Zeit nicht bewirtschaftet. Oder wir haben nur Glück gehabt, dass wir nicht den dritten Strafzettel kassiert haben…

Den letzten Tag verbringen wir mit allen unseren Freunden im Botanischen Garten, ein weiterer Tipp, wenn man wenig Geld hat, oder Kinder. Ich liebe den Garten, die Bäume, die haben sogar einen Taschentuchbaum!! Leider blüht der gerade nicht, aber das macht nichts. So hab ich eine gute Ausrede, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Botanischer Garten Göteborg, wir kommen wieder!


Und wiederkommen wollen wir. Ich kann mit Worten gar nicht sagen, wie sehr mir es gefehlt hat, mich mit Leuten zu treffen und zu unterhalten. Es war anders als sonst, und jeder, der glaubt, wir würden in Schweden überhaupt auf nichts achten, irrt gewaltig. Jedes Treffen, jede Interaktion eine Abwägung: wie viel Risiko ist es? Will ich das eingehen? Die Welt ist wie sie ist, aber ich freue mich schon auf den Tag, wenn ich wieder alle umarmen kann! An dem Tag, an dem wir uns alle in Stockholm wiedersehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert